Veröffentlicht: 04.08.2025

Mehr darf die Erstellung eines KI-Hörbuchs niemals kosten

Autor: Finn Korte

Hörbuch mit KI selbst erstellen - eine komplette Kostenaufstellung

Einleitung

Der Traum vom eigenen Hörbuch war lange Zeit ein teures und zeitaufwendiges Unterfangen. Professionelle Sprecher:innen, Tonstudio‑Miete, aufwendige Nachbearbeitung und strenge Lizenzbedingungen ließen viele Autor:innen zurückschrecken. In Zeiten von künstlicher Intelligenz ändert sich das. Die Zahl der Hörbuch-Hörer:innen steigt rasant: 74 % der Menschen in Deutschland konsumieren digitale Audioformate[1], und die Umsätze der globalen Hörbuchbranche sollen bis 2030 auf über 35 Milliarden US‑Dollar wachsen[2]. Gleichzeitig senken AI‑Tools die Kosten dramatisch. Dieser Artikel zeigt Schritt für Schritt, wie du mit KI dein eigenes Hörbuch erstellst, welche Kosten dich bei klassischen Sprecher:innen erwarten, was AI‑Tools kosten und wie du mit der Einmalzahlung bei hoerbuch‑erstellen.de besonders viel sparst.

1 | Klassische Hörbuchproduktion: Kosten und Aufwand

Traditionell wird ein Hörbuch in einem Tonstudio von professionellen Sprecher:innen vertont. Dabei fallen mehrere Kostenpunkte an:

1.1 Sprecher:innenhonorar

Laut Brancheninformationen verlangen Sprecher:innen in Deutschland durchschnittlich rund 350 Euro pro fertig produzierter Stunde[3]. Unter „fertig produzierter Stunde" versteht man das Endprodukt, nicht die Zeit, die im Studio verbracht wird. Da die Produktion (Aufnahme, Schnitt, Mastering) etwa das Sechsfache der Hördauer beträgt[4], muss man pro Stunde Hörbuch mit etwa sechs Stunden Studiozeit rechnen. Für ein Buch von zehn Stunden Länge summiert sich das allein auf 3 500 Euro für das Sprecherhonorar und rund 60 Studiostunden, wobei Studiozeit weitere Kosten verursachen kann.

1.2 Tonstudio und Technik

Neben dem Honorar müssen Autor:innen oder Verlage ein professionelles Tonstudio mieten. Tagespreise variieren stark (zwischen 500 und 1 000 Euro), abhängig von Ausstattung und Service. Hinzu kommen Kosten für Tonmeister:innen, die Aufnahme leiten und den Schnitt durchführen. Diese Leistungen sind erforderlich, um eine hohe technische Qualität zu erreichen, denn Streaming-Plattformen wie Audible haben strenge Anforderungen an Lautheit und Geräuschpegel.

1.3 Nachbearbeitung und Mastering

Nach der Aufnahme wird das Rohmaterial bearbeitet: Versprecher werden entfernt, Atmer gekürzt, Lautstärken angepasst und Kapitelmarken gesetzt. Dieser Prozess dauert oft genauso lange wie die Aufnahme selbst. Professionelle Dienstleister berechnen dafür mehrere hundert Euro pro Stunde fertiges Material.

1.4 Rechte und Distribution

Beauftragt man ein Tonstudio und Sprecher:innen, muss vertraglich geregelt werden, wer die Rechte am fertigen Hörbuch erhält. Viele Studios behalten einen Teil der Nutzungsrechte, insbesondere wenn sie an den Einnahmen beteiligt sein wollen. Wer die vollen Rechte behalten möchte, zahlt oft einen Aufpreis. Außerdem müssen Verträge mit Distributionsplattformen geschlossen werden (z. B. Audible ACX, Spotify, Apple Books). Das gesamte Projekt kann schnell 5 000 bis 15 000 Euro kosten, bevor das Hörbuch überhaupt veröffentlicht ist.

2 | DIY‑Aufnahme: Geringe Kosten, hoher Zeitaufwand

Eine Alternative ist die Selbstaufnahme. Wer ein gutes Mikrofon und einen ruhigen Raum zur Verfügung hat, kann sein Buch selbst einlesen. Euronics erklärt, dass man dafür lediglich ein USB‑Mikrofon, einen leisen Raum und kostenlose Software wie Audacity benötigt[5]. Das Blue‑Yeti‑Mikrofon (ca. 130 Euro) wird in vielen Anleitungen empfohlen[6], und mit einem improvisierten „Studio" (zum Beispiel einem Kleiderschrank mit Decken) lässt sich der Raumklang verbessern[7].

Während die Anschaffungskosten gering sind, darf der Zeitaufwand nicht unterschätzt werden: Ein 60 000‑Wörter‑Manuskript erfordert rund 60 Stunden Aufnahmezeit oder mehr, wenn man Fehler korrigiert und Sätze neu einliest[8]. Hinzu kommen unzählige Stunden Schnitt und Mastering. Autor:innen, die bereits publizieren, wissen, wie wertvoll ihre Zeit ist -- diese Methode lohnt sich vor allem, wenn man die persönliche Note der eigenen Stimme unbedingt beibehalten möchte.

3 | KI‑gestützte Hörbuchproduktion: Wie viel kostet das?

Mit dem Durchbruch von Text‑to‑Speech (TTS) und KI‑Narration hat sich ein dritter Weg etabliert. Mehrere Anbieter konkurrieren um die beste Stimmqualität, größten Sprachumfang und günstige Preise.

3.1 Kostenstrukturen bei TTS‑Plattformen

  • ElevenLabs: bietet über 5 000 Community‑Stimmen und unterstützt 32 Sprachen[9]. Ein kostenloser Plan gewährt 10 Minuten TTS pro Monat; kostenpflichtige Tarife starten bei 5 US‑Dollar pro Monat[10].
  • Murf AI: verfügt über 200+ Stimmen in 20 Sprachen[11]. Nach einer kostenlosen Probe mit 10 Minuten beginnt der Basic‑Tarif bei ca. 19 US‑Dollar pro Monat[12].
  • PlayHT: punktet mit über 900 Stimmen in 100+ Sprachen[13] und schnellem Voice Cloning. Die Preise starten ab 30 US‑Dollar pro Monat[14].
  • Lovo Genny: bietet 500 Stimmen in 100 Sprachen[15] und ein integriertes Video‑Editing‑Tool. Nach 14 Tagen kostenloser Nutzung kostet der jährliche Plan etwa 288 US‑Dollar[16].
  • Narration Box: hebt sich mit 700+ Sprecher:innen in 140 Sprachen hervor und wirbt damit, dass die Produktionskosten um bis zu 90 % sinken[17][18].

Diese Abosysteme richten sich an Nutzende, die regelmäßig TTS‑Services benötigen. Für Autor:innen, die nur ein oder wenige Hörbücher produzieren möchten, sind solche Modelle nicht immer optimal, da sich die Kosten über mehrere Monate addieren können.

3.2 Einmalzahlung bei hoerbuch‑erstellen.de

Die Plattform hoerbuch‑erstellen.de verfolgt einen anderen Ansatz: Statt eines Abos bezahlst du einmalig einen Fixpreis. Danach gehört dir das fertige Audiobook, einschließlich der vollständigen Rechte. Du kannst unbegrenzt Downloads verkaufen oder Streaming‑Einnahmen erzielen, ohne weitere Gebühren zu zahlen. Zudem erlaubt die Seite eine kostenlose Hörprobe, mit der du vorab verschiedene Stimmen testen kannst. Dank moderner KI‑Stimmen, die auch von großen Tech‑Firmen genutzt werden, entsteht das Hörbuch innerhalb weniger Minuten. Für Self‑Publisher:innen bedeutet das planbare Kosten und volle Kontrolle -- zwei entscheidende Vorteile gegenüber Abo‑Modellen.

4 | Schritt‑für‑Schritt‑Guide zur KI‑Hörbuchproduktion

Schritt 1: Manuskript vorbereiten

Eine gute Vorbereitung erleichtert der KI das Vorlesen und minimiert spätere Korrekturen:

  1. Format säubern: Entferne Seitenzahlen, Kopf‑ und Fußzeilen sowie Tabellenelemente[19], da die KI diese sonst mit vorliest.
  2. Kapitel kennzeichnen: Setze eindeutige Kapitelüberschriften, damit später Kapitelmarken im Audio gesetzt werden können.
  3. Abkürzungen ausschreiben: Schreib „z. B." als „zum Beispiel", um Missverständnisse zu vermeiden.
  4. Dialoge formatieren: Verwende Anführungszeichen und Absätze, damit die KI erkennt, wann eine Stimme wechselt.

Schritt 2: Plattform und Stimme wählen

Wähle eine TTS‑Plattform, die zu deinem Budget und deinen Qualitätsansprüchen passt. Beachte bei Abomodellen, wie viele Zeichen oder Minuten im Tarif enthalten sind. hoerbuch‑erstellen.de stellt dir eine Reihe professioneller Stimmen zur Verfügung, die vom neuesten Industriestandard sind. Über die kostenlose Hörprobe kannst du verschiedene Stile testen (z. B. sachlich, erzählerisch, spannend) und dich für die beste Option entscheiden.

Schritt 3: Vertonung konfigurieren

Stelle Paramater wie Sprechgeschwindigkeit, Tonhöhe und Emotionsgrad ein. Viele Dienste erlauben Pausen und Betonungen. Übertreibe jedoch nicht: Zu viele Effekte können künstlich wirken. Erzeuge zunächst eine kurze Probe, um zu prüfen, wie die Stimme mit deinem Text harmoniert. Achte auch auf die Aussprache von Eigennamen; bei Bedarf kannst du diese über die Aussprache‑Editoren der Plattform anpassen.

Schritt 4: Audio generieren und prüfen

Lass das gesamte Manuskript vertonen. Das kann, je nach Länge und Plattform, einige Minuten bis eine Stunde dauern. Lade anschließend die Audiofiles herunter und höre sie kapitelweise durch:

  • Stimmenwechsel: Überprüfe, ob Übergänge zwischen Absätzen fließend sind.
  • Aussprachefehler: Markiere Stellen, die die KI falsch ausspricht, und korrigiere sie über das Textfeld oder Aussprache‑Regeln.
  • Pausen: Achte darauf, dass wichtige Punkte kurze Pausen erhalten, damit Hörer:innen dem Inhalt folgen können.

Schritt 5: Schneiden und Nachbearbeiten

Obwohl die KI eine weitgehend fertige Audiodatei liefert, kannst du das Ergebnis weiter veredeln:

  • Geräuschreduzierung: Entferne eventuelles Rauschen mithilfe von Software wie Audacity.
  • Musik und Soundeffekte: Füge dezente Hintergrundmusik oder Kapiteltrenner ein, um das Hörerlebnis zu verbessern. Achte jedoch auf Nutzungsrechte der verwendeten Musik.
  • Lautstärke / Mastering: Stelle sicher, dass die Lautstärke den Anforderungen der Distributionsplattformen entspricht. Audacity und andere DAWs bieten entsprechende Werkzeuge.

Schritt 6: Exportieren und Veröffentlichen

Exportiere dein Hörbuch in gängigen Formaten (MP3, WAV, M4B) und integriere Kapitelmarken. Bei hoerbuch‑erstellen.de erhältst du die Dateien automatisch kapitelweise und kannst sie direkt bei Audible, Spotify, Apple Books oder in deinem eigenen Shop hochladen. Achte darauf, Metadaten wie Titel, Autor:in, Sprecher:in, Veröffentlichungsjahr und ISBN zu ergänzen.

5 | Was spart man mit KI wirklich? -- Eine Beispielrechnung

Um den Unterschied zwischen klassischer Produktion und KI‑Lösung zu verdeutlichen, betrachten wir eine fiktive Beispielrechnung für ein sechsstündiges Hörbuch:

  • Klassische Sprecher:innen: Sechs Stunden fertiges Audio kosten (6 h × 350 €/h) = 2 100 €. Hinzu kommen Studio (ca. 1 000 €), Schnitt (1 200 €) und Mastering (300 €). Gesamtkosten: ca. 4 600 €.

  • DIY‑Aufnahme: Mikrofon (130 €), Aufnahmezeit (ca. 36 h), Schnitt und Mastering (mindestens 30 h). Bei einem angenommenen Stundenlohn von 25 € entsteht eine Opportunitätskostenrechnung von (36 h + 30 h) × 25 € = 1 650 €. Zusammen mit dem Equipment ergibt das ca. 1 780 €.

  • KI‑Narration mit Abo‑Modell: Angenommen, du nutzt einen Dienst wie Lovo Genny im Jahrestarif (288 US‑\$ ≈ 270 €) und benötigst 100 000 Zeichen (≈ 2 Stunden Output). Mit Schnitt und Mastering via Audacity (ca. 10 h × 25 € = 250 €) kommst du auf ca. 520 €.

  • hoerbuch‑erstellen.de (Einmalzahlung): Für eine pauschale Gebühr (z. B. 470 € zzgl. MwSt.) erhältst du das komplette Hörbuch mit allen Rechten. Dank der schnellen Produktion entfallen zusätzliche Stunden für Schnitt; lediglich eine kurze Qualitätskontrolle ist nötig. Gesamtkosten: ca. 470 €.

Diese Beispielrechnung zeigt: Während die klassische Produktion die höchste Summe verursacht, bietet hoerbuch‑erstellen.de eines der besten Preis‑Leistungs‑Verhältnisse. DIY mag monetär günstiger wirken, verschlingt aber extrem viel Zeit und erfordert technische Kenntnisse. Abomodelle können sich bei regelmäßiger Nutzung rechnen, verursachen jedoch fortlaufende Kosten und liefern keine dauerhaften Nutzungsrechte.

6 | Häufige Fragen (FAQ)

Ist die KI‑Stimme emotional genug?

Die Qualität moderner AI‑Voices hat sich enorm verbessert. Plattformen wie PlayHT unterstützen über 30 Emotionen[20]; andere Tools bieten Voice Cloning und emotionales Sprechen[18]. Dennoch können bestimmte Genres (etwa komplexe Romane) von menschlicher Interpretation profitieren. Für Sach‑ und Fachbücher, Ratgeber oder kurze Geschichten ist KI‑Narration jedoch eine ausgezeichnete Wahl.

Darf ich jedes Buch mit KI vertonen?

Nur, wenn du die entsprechenden Audio‑Rechte besitzt. Bücher, die vor 1929 veröffentlicht wurden, sind gemeinfrei[21]. Für neuere Werke benötigst du die Erlaubnis der Rechteinhaber:innen (Autor:innen, Verlage). Verträge sollten regeln, dass du das Hörbuch auf eigenen Plattformen und Streamingdiensten vertreiben darfst.

Kann ich mein eigenes Hörbuch auf Spotify veröffentlichen?

Ja. Spotify akzeptiert inzwischen auch KI‑generierte Hörbücher[22]. Du kannst über Distributoren wie DistroKid oder neue Publisher direkt hochladen. Achte auf die Vorgaben zu Dateiformaten und Metadaten.

Welche Sprache eignet sich für die Veröffentlichung?

Das hängt von deiner Zielgruppe ab. Dank Tools wie Narration Box (über 140 Sprachen)[17] und PlayHT (über 100 Sprachen)[13] lässt sich dein Hörbuch auch für internationale Märkte produzieren. Beginne mit deiner Muttersprache und teste später weitere Versionen, um dein Publikum zu vergrößern.

Fazit

Die Erstellung eines Hörbuchs muss kein finanzielles oder logistisches Abenteuer mehr sein. Professionelle Sprecher:innen liefern zwar nach wie vor herausragende Emotionalität, sind aber teuer[3] und binden dich an lange Produktionszeiten. DIY‑Aufnahmen sparen Geld, kosten jedoch viel Zeit[8]. KI‑gestützte Lösungen ermöglichen es dir, innerhalb von Minuten hochwertige Hörbücher in vielen Sprachen zu erstellen, und das zu einem Bruchteil der Kosten.

hoerbuch‑erstellen.de vereint die Vorteile der KI (schnell, flexibel, realistische Stimmen) mit einem fairen Preismodell ohne Abo. Du zahlst einmal, erhältst sofort ein professionelles Audiobook mit vollständigen Nutzungsrechten und kannst über die kostenlose Hörprobe die perfekte Stimme wählen. Nutze diese Chance, um dein Werk einem breiten, wachsenden Publikum zugänglich zu machen und gleichzeitig deine Produktionskosten im Griff zu behalten.

[1] Online audio usage in Germany reaches record levels -- VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/online-audio-usage-in-germany-reaches-record-levels/

[2] Goldene Aussichten für globalen Hörbuchmarkt

https://www.boersenblatt.net/home/goldene-aussichten-fuer-globalen-hoerbuchmarkt-343449

[3] Eigenes Hörbuch aufnehmen -- was muss ich beachten? - Klangkantine Audiobooks

https://klangkantine-audiobooks.de/blog/hoerbuch-aufnehmen/

[4] Was kostet es ein Hörbuch zu produzieren? - Klangkantine Audiobooks

https://klangkantine-audiobooks.de/blog/was-kostet-es-ein-hoerbuch-zu-produzieren/

[5] Ein Hörbuch selbst aufnehmen: So geht´s ganz einfach!

https://trendblog.euronics.de/audio-streaming/ein-hoerbuch-selbst-aufnehmen-so-gehts-ganz-einfach-133218/

[6] [7] Record Your Own Audiobook for Audible : 12 Steps - Instructables

https://www.instructables.com/Record-Your-Own-Audiobook-for-Audible/

[8] How to Record Your Own Audiobooks in 5 Steps - Draft2Digital | Blog

https://www.draft2digital.com/blog/how-to-record-audiobooks-on-any-budget/

[9] [10] [11] I Tried 25+ AI Voice Generators - These 7 Are the Best for Realistic Voices (2025) - DEV Community

https://dev.to/nitinfab/i-tried-25-ai-voice-generators-these-7-are-the-best-for-realistic-voices-2025-4h07

[12] [13] [14] [20] The 5 Best AI Voice Generators for 2025 .

https://emelia.io/hub/best-ai-voice-generators

[15] Menschenähnliche KI-Stimmen für Hörbücher | LOVO AI

https://lovo.ai/de/usecase/audiobooks

[16] The 7 Best AI Voice Generators to Explore in 2025 | Edcafe AI

https://www.edcafe.ai/blog/ai-voice-generators

[17] Best AI Voices for audiobooks: 2025 - Narration Box

https://narrationbox.com/blog/best-ai-voices-for-audiobooks-2025

[18] Top AI Voices That Sound Like Real Humans in 2025 - Narration Box

https://narrationbox.com/blog/top-ai-voices-that-sound-like-real-humans-in-2025

[19] 7 KI-Tools: PDF zu Hörbuch konvertieren

https://pdf.wondershare.de/convert-pdf/pdf-to-audiobook-ai.html

[21] How to Narrate Copyrighted Books - Karen Commins

https://karencommins.com/2023/09/how-to-narrate-copyrighted-books.html

[22] KI am Mikrofon: Die Stimme der Zukunft? -- Digital Society Blog

https://www.hiig.de/ki-am-mikrofon/

AKTION FÜR NEUKUNDEN Spare 30% bei der Erstellung deines 1. Hörbuchs
05
Tage
01
Stunden
48
Minuten
00
Sekunden
Wie viel kostet die Produktion eines Hörbuchs mit KI?
Mit unserer Technologie sparst du bis zu 95 % im Vergleich zur herkömmlichen Hörbuchproduktion – und erhältst Qualität, der sogar Großkonzerne wie Spotify vertrauen.
Herkömmliche Produktion
Viele Autoren rechnen ihren eigenen Stundenlohn bei Eigenproduktion des Hörbuchs nicht mit ein.
ab 1.500 €
Das würden wir dir gerne ersparen...
Produktion mit unserer Software
Wir erstellen dir in wenigen Minuten dein Hörbuch per KI - du lädtst einfach nur dein E-Book hoch.
ab 470 €
zzgl. MwSt.
Häufige Fragen
Brauche ich technisches Know-How um die Software zu nutzen?
Nein - du brauchst einfach nur dein Hörbuch als Datei mitzubringen. In der Software erklären wir dir genau, wo du klicken musst. Für dich sind es 3 Klicks, wir kümmern uns um den Rest. Wir geben dir Zugang zu modernen KI-Modellen ohne, dass du etwas darüber wissen musst.
Schließe ich mit der Anmeldung ein Abo ab?
Auf keinen Fall! Die Erstellung eines Accounts ist unverbindlich und kostenfrei. Wenn du ein Hörbuch mit uns produzierst, zahlst du einen einmaligen Betrag - komplett ohne Abo.
Kann ich vorher anhören, wie das Hörbuch am Ende klingen wird?
Selbstverständlich. Du kannst dir komplett kostenfrei eine Stimme auswählen und dir einige Minuten aus deinem Hörbuch anhören ohne einen Cent bezahlt zu haben. Erst, wenn das für dich passt, zahlst du, damit du dir das komplette Hörbuch runterladen kannst.
Gehört mir das Hörbuch nachdem ich eure Software nutze?
Ja! Das Hörbuch gehört dir zu 100 % - wir erheben keine Lizenzansprüche. Wir wissen, dass das bei anderen Anbietern üblich ist. Bei uns ist es ein One-Stop-Shop.
Was, wenn ich im Hörbuch noch einen Fehler finde?
Wenn du nachträglich einen Fehler im Hörbuch findest, dann kontaktiere uns einfach unter support@hoerbuch-erstellen.de. Unser deutschsprachiger Premium-Support wird sich dann bei dir melden und gemeinsam eine Lösung finden.
© 2025 AFM Media GmbH. Alle Rechte vorbehalten
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.