Die Technologie hinter KI‑gestützten Hörbüchern hat sich rasant entwickelt. Während der globale Hörbuchmarkt bis 2030 auf über 35 Milliarden US‑Dollar anwachsen könnte[1], senken Text‑to‑Speech‑Plattformen (TTS) die Produktionskosten drastisch. Dieser Boom eröffnet Self‑Publisher:innen, Coaches und Verlagen neue Möglichkeiten – doch die Preisstrukturen der verschiedenen Anbieter unterscheiden sich erheblich. Manche Dienste verlangen monatliche Abos mit begrenzten Minuten, andere rechnen pro Zeichen oder Minute ab, und wenige bieten eine Einmalzahlung mit voller Rechteübertragung. Wer die falsche Option wählt, zahlt am Ende mehr oder verliert wertvolle Nutzungsrechte.
In diesem Artikel vergleichen wir die beliebtesten KI‑Hörbuch‑Tools detailliert: ElevenLabs, Murf AI, PlayHT, Lovo Genny, Narration Box und hoerbuch‑erstellen.de. Wir beleuchten Preismodelle, enthaltene Minuten, Sprachen, Stimmenvielfalt, Zusatzfunktionen und rechtliche Aspekte. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf ausgewählte General‑Purpose‑TTS‑Anbieter (Amazon Polly, Google Cloud TTS, Microsoft Azure TTS), damit du das für dich passende Tool findest.
Um die Angebote fair zu vergleichen, berücksichtigen wir folgende Kriterien:
Preismodell: ElevenLabs bietet einen kostenlosen Plan, der 10 Minuten TTS pro Monat enthält[2]. Bezahlte Tarife starten bei 5 US‑Dollar pro Monat und erhöhen die Kontingente. Größere Pakete richten sich an Unternehmen und beinhalten Millionen von Zeichen.
Sprachen & Stimmen: Die Plattform unterstützt 32 Sprachen und bietet über 5 000 Community‑Stimmen[3], die Nutzer:innen selbst beisteuern können. Einige Stimmen sind kostenpflichtig oder erfordern zusätzliche Lizenzen. Auch ein Voice‑Cloning‑Service ist verfügbar.
Extras: ElevenLabs erlaubt es, eigene Stimmen zu klonen und hat einen umfangreichen Editor zur Feinsteuerung von Intonation und Tempo. Die Ausgabequalität gilt als sehr natürlich.
Rechte: Nutzungsrechte hängen vom Plan ab; in höheren Tarifen werden kommerzielle Nutzungsrechte gewährt. Bei günstigen Plänen ist die kommerzielle Nutzung eingeschränkt.
Bewertung: Ideal für Vielnutzer:innen, die regelmäßig TTS benötigen und gerne mit unterschiedlichen Stimmen experimentieren. Für ein einzelnes Hörbuch kann sich das Abo lohnen, wenn man mehrere Sprachen oder Varianten testet.
Preismodell: Murf AI hat eine kostenlose Testphase mit 10 Minuten Audio und bietet mehrere Abomodelle. Der Basic‑Plan kostet rund 19 US‑Dollar pro Monat und beinhaltet 24 Stunden Audioproduktion pro Jahr[4] (entspricht etwa 72 000 Zeichen pro Monat). Größere Pläne erweitern die Minutenkontingente.
Sprachen & Stimmen: Murf AI verfügt über 200 Stimmen in mehr als 20 Sprachen[5]. Die Stimmen decken unterschiedliche Stile ab (Werbung, Präsentation, E‑Learning).
Extras: Das Tool integriert sich in Canva und PowerPoint, besitzt einen Voice‑Changer (Umwandlung eigener Stimme in andere Stile) und unterstützt die Aufnahme eigener Audiodateien.
Rechte: Die kommerzielle Nutzung ist bei Bezahlung erlaubt. Minuten, die im Abonnement enthalten sind, verfallen, wenn sie innerhalb des Abrechnungszeitraums nicht genutzt werden.
Bewertung: Für Autor:innen, die neben Hörbüchern auch Präsentationen, E‑Learning oder Videos vertonen, ist Murf AI eine vielseitige Wahl. Wer lediglich ein einziges Hörbuch produziert, muss abwägen, ob der Abo‑Preis sich rechnet.
Preismodell: PlayHT bietet zahlreiche TTS‑Stimmen und startet bei 30 US‑Dollar pro Monat[6] für 120 000 Zeichen (ca. 160 Minuten Audio). Größere Tarife beinhalten mehr Zeichen oder Minuten. Eine kostenlose Testphase ist verfügbar.
Sprachen & Stimmen: PlayHT verfügt über 900 Stimmen in über 100 Sprachen[7] und unterstützt Voice Cloning ab 30 Sekunden Audiomaterial[8]. Dadurch können Autor:innen ihre eigene Stimme oder die einer Sprecher:in reproduzieren.
Extras: Neben TTS bietet PlayHT emotionale Sprechweisen, verschiedene Akzente und einen Web‑Editor mit Markerfunktion. Die Plattform unterstützt Podcasts und das Erstellen von Audioartikeln.
Rechte: Kommerzielle Nutzung wird in höheren Tarifen gewährt. Der Cloning‑Service kann eine einmalige Gebühr erfordern. Rechte verbleiben teilweise bei PlayHT – das genaue Lizenzmodell sollte man prüfen.
Bewertung: PlayHT eignet sich für Nutzer:innen, die viele Sprachen benötigen oder die eigene Stimme klonen möchten. Aufgrund des höheren Einstiegspreises ist das Tool eher für regelmäßige Nutzung oder Unternehmensprojekte gedacht.
Preismodell: Lovo Genny bietet eine 14‑tägige kostenlose Testphase. Danach kostet der Jahresplan ca. 288 US‑Dollar (≈24 US‑Dollar pro Monat)[9]. Darin sind unbegrenzte Projekte, aber ein monatliches Stimmkontingent enthalten. Monatspläne sind teurer.
Sprachen & Stimmen: 500 Stimmen in mehr als 100 Sprachen[10]. Nutzer:innen können verschiedene Emotionen, Tempo und Tonhöhe einstellen. Es gibt auch Stimmen speziell für Hörbücher oder Werbespots.
Extras: Lovo Genny hat einen integrierten Video‑Editor, sodass man Audio direkt mit Videoclips kombinieren kann. Außerdem existiert eine Aussprachebibliothek und die Möglichkeit, Pausen und Betonungen manuell zu setzen.
Rechte: Die kommerzielle Nutzung ist im Abo enthalten. Rechte an den generierten Audios verbleiben beim Nutzenden, solange das Abonnement aktiv ist. Nach Kündigung könnte der Zugriff eingeschränkt sein; prüfe die AGB.
Bewertung: Gut für Content‑Creator:innen, die neben Audiobooks auch Videos produzieren. Wer nur ein einzelnes Hörbuch erstellen möchte, sollte die Gesamtkosten des Jahresplans berücksichtigen.
Preismodell: Die Preise von Narration Box variieren je nach Paket. Ein Einstiegspaket (Creator Plan) kostet um die 19 US‑Dollar pro Monat mit 10 Stunden TTS. Höhere Pakete bieten mehr Stunden. Eine kostenlose Testversion ist erhältlich.
Sprachen & Stimmen: Laut Angaben umfasst Narration Box über 700 Sprecher:innen in 140 Sprachen[11]. Dazu kommen Charakterstimmen, Celebrity‑Impressionen und Voice‑Clones. Die Plattform wirbt damit, dass sie die Produktionskosten um bis zu 90 % reduziert[12].
Extras: Integrierter Video‑Editor, Podcast‑Export, Hintergrundmusik‑Bibliothek. Die Plattform bietet Tools zum Anpassen von Emotionen und Pausen.
Rechte: Die kommerzielle Nutzung ist gestattet, solange das Abonnement aktiv ist. Genauere Details hängen vom individuellen Tarif ab.
Bewertung: Umfassende Wahl an Stimmen und Sprachen. Ideal für Nutzer:innen, die regelmäßig Audio‑ und Video‑Content produzieren. Für einmalige Hörbuchproduktion muss man die Kündigungstermine beachten, um keine unnötigen Gebühren zu zahlen.
Preismodell: Im Gegensatz zu den meisten Mitbewerbern setzt hoerbuch‑erstellen.de auf eine Einmalzahlung. Für einen festen Preis (aktuell ab etwa 470 € zzgl. MwSt.) erhält man das komplette Hörbuch. Es gibt keine laufenden Abogebühren, und man hat volle Nutzungshoheit über das entstandene Audio.
Sprachen & Stimmen: Die Plattform nutzt moderne KI‑Stimmen, die branchenweit eingesetzt werden. Nutzer:innen können aus zahlreichen deutschen und internationalen Stimmen wählen. Die genaue Zahl wird nicht öffentlich angegeben, doch sie orientiert sich an den neuesten Industriestandards.
Extras: Eine kostenlose Hörprobe ermöglicht, verschiedene Stimmen und Einstellungen zu testen, bevor das Hörbuch gekauft wird. Die Produktion dauert nur wenige Minuten. Nach dem Kauf bekommt man alle Dateien (mit Kapiteln und Metadaten) in den richtigen Formaten.
Rechte: Bei hoerbuch‑erstellen.de erhält man 100 % der Rechte am Audiobook. Es gibt keine Lizenzbeschränkungen; das Hörbuch kann auf allen Plattformen vertrieben und beliebig oft verkauft werden.
Bewertung: Besonders attraktiv für Self‑Publisher:innen, die ein oder wenige Audiobooks produzieren wollen. Durch die Einmalzahlung behält man volle Kontrolle und spart langfristig. Für Vielfach‑Produzent:innen kann ein Abo günstiger sein – aber die Rechtefrage und die langfristigen Kosten sollten in die Entscheidung einfließen.
Amazon Polly – Bietet TTS in vielen Sprachen mit unterschiedlichen Stimmen. Abgerechnet wird pro Zeichen; die ersten 5 Millionen Zeichen pro Monat sind im Free Tier enthalten (12 Monate für neue AWS‑Kunden). Kommerzielle Nutzung ist möglich, aber man benötigt AWS‑Kenntnisse. Keine integrierte Hörbuchfunktion.
Google Cloud Text‑to‑Speech – Über 220 Stimmen in mehr als 40 Sprachen, flexible Preisgestaltung pro Million Zeichen. Bietet WaveNet‑Stimmen und neuronale TTS. Kommerzielle Nutzung erlaubt, aber technisches Setup erforderlich.
Microsoft Azure Speech – Mehr als 400 Stimmen in über 45 Sprachen, Tarife ab 4 US‑Dollar pro 1 Million Zeichen. Detaillierte Kontrolle via SSML. Erfordert Azure‑Konto und technisches Know‑how.
Diese allgemeinen TTS‑Services bieten günstige Preise und technische Flexibilität, setzen aber mehr Einarbeitung voraus und sind nicht speziell auf Hörbuchproduktion ausgerichtet.
Anbieter | Preismodell & Kosten (Basis) | Inklusivminuten / Zeichen | Sprachen / Stimmen | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
ElevenLabs | ab 5 $/Monat[2] | 10 Minuten (kostenloser Plan) | 32 Sprachen, 5 000+ Stimmen[3] | Voice‑Cloning, umfangreicher Editor |
Murf AI | ab 19 $/Monat[4] | ca. 24 h Audio/Jahr | 20 Sprachen, 200+ Stimmen[5] | Canva‑Integration, Voice‑Changer |
PlayHT | ab 30 $/Monat[6] | ~160 Minuten/Monat | 100+ Sprachen, 900+ Stimmen[7] | Voice‑Cloning ab 30 Sekunden[8] |
Lovo Genny | ca. 288 $/Jahr[9] | unbegrenzt (kontingentiert) | 100+ Sprachen, 500 Stimmen[10] | Video‑Editor, Emotionen |
Narration Box | ab ~19 $/Monat | 10 Stunden TTS | 140 Sprachen, 700+ Stimmen[11] | Podcast‑Export, Musik |
hoerbuch‑erstellen.de | Einmalzahlung (~470 €) | Unbegrenzt | moderne KI‑Stimmen | volles Rechtepaket, kostenlose Hörprobe |
Amazon Polly | Pay‑as‑you‑go | 5 Mio. Zeichen (Free Tier) | 30+ Sprachen | WaveNet‑Stimmen, günstig |
Google Cloud TTS | Pay‑as‑you‑go | gemäß Plan | 40+ Sprachen | neuronale Stimmen |
Azure Speech | Pay‑as‑you‑go | gemäß Plan | 45+ Sprachen | SSML‑Kontrolle |
Hinweis: Die Angaben in der Tabelle basieren auf öffentlich verfügbaren Informationen zum Stand 2025. Preise können variieren und verstehen sich exklusive Steuern.
Viele TTS‑Anbieter setzen auf ein Abomodell. Der größte Vorteil: Planbare monatliche Kosten und Zugriff auf ständig aktualisierte Stimmen und Funktionen. Allerdings bergen Abos auch Fallstricke:
hoerbuch‑erstellen.de unterscheidet sich von Abomodellen durch die einmalige Bezahlung. Dies hat mehrere Vorteile:
Der Nachteil: Die Einmalzahlung kann initial höher erscheinen als ein Monatsabo. Wer mehrere Projekte pro Jahr plant, sollte die Gesamtkosten vergleichen.
Dienste wie Amazon Polly, Google Cloud TTS und Microsoft Azure Speech berechnen pro Million Zeichen. Für Technikaffine ist dies eine flexible Option. Ein Nachteil: Die Preise sind tendenziell günstiger als die anderer Anbieter, aber es entstehen zusätzliche Kosten für Hosting, Formatierung und eventuelle Nachbearbeitung. Außerdem vergeben diese Anbieter keine Rundum‑Services; Nutzende müssen selbst für Schnitt, Export und Metadaten sorgen.
Zur Veranschaulichung nehmen wir ein Manuskript von 50 000 Wörtern, das etwa 6 Stunden Audio ergibt. Der Gesamtaufwand für TTS‑Minuten beträgt rund 360 Minuten. Wir betrachten vier Szenarien: ElevenLabs Basic, Murf AI Basic, PlayHT Standard und hoerbuch‑erstellen.de.
Im 5 US‑Dollar‑Plan sind 10 Minuten pro Monat enthalten[2]. Für 360 Minuten müsstest du 36 Monate warten oder auf einen höheren Tarif upgraden. In höheren Tarifen kosten zusätzliche Minuten jeweils 30–50 US‑Cent (je nach Sprache und Stimme). Selbst mit großzügiger Schätzung fallen mindestens 100 US‑Dollar an. Hinzu kommt der Zeitfaktor für monatliche Kontingente.
Der Basisplan beinhaltet 24 Stunden Audioproduktion pro Jahr[4]. 6 Stunden lassen sich problemlos abdecken. Die Kosten betragen 19 US‑Dollar. Allerdings musst du das Projekt innerhalb des Jahres fertigstellen; sonst verfällt die ungenutzte Zeit. Möchtest du mehrere Hörbücher oder Sprachvarianten erstellen, steigt der Preis.
Mit 160 Minuten Audio pro Monat[6] müsstest du im Standardtarif 3 Monate zahlen, um 6 Stunden abzudecken. Das ergibt 90 US‑Dollar. Wenn du zusätzliche Sprachen testest oder Pausen neu generierst, benötigst du möglicherweise mehr Zeichen, was den Preis erhöht.
Eine Einmalzahlung von etwa 470 € deckt die komplette Produktion ab. Es entstehen keine Zusatzkosten für Minuten, Sprachen oder Wiederholungen. Du behältst 100 % der Rechte und musst keine Tarife verlängern. Bei hoher Euro‑Dollar‑Schwankung könnte dies im Vergleich zu Dollar‑Abos noch attraktiver sein.
Bei der Nutzung von KI‑Stimmen spielen rechtliche Aspekte eine große Rolle. Zum einen müssen die Rechte an der Vorlage geklärt werden – nur Rechteinhaber:innen dürfen ein Buch vertonen[13]. Zum anderen ist Voice Cloning rechtlich heikel, wenn Stimmen realer Personen ohne deren Einverständnis genutzt werden. Verwende für Cloning nur eigene Aufnahmen oder lizensierte Stimmen.
Auch die Distribution ist rechtlich relevant: Plattformen wie Audible sind 2025 noch zurückhaltend bei KI‑narrativen Inhalten[14], während Spotify und andere Streamingdienste KI‑Hörbücher akzeptieren[15]. Wer breit veröffentlichen möchte, sollte über verschiedene Kanäle gehen und die jeweiligen Richtlinien beachten.
Der Markt für KI‑Hörbuch‑Tools ist vielfältig und dynamisch. Abo‑Modelle wie ElevenLabs, Murf AI, PlayHT, Lovo Genny und Narration Box bieten flexible Preisstrukturen und eine große Auswahl an Stimmen und Sprachen, eignen sich jedoch vor allem für regelmäßige Nutzer:innen. Allgemeine Cloud‑TTS‑Dienste wie Amazon Polly, Google Cloud TTS und Azure Speech sind kostengünstig, erfordern aber mehr technische Kenntnisse.
Die wohl größte Alternative zu Abos ist die Einmalzahlung: Hier sticht hoerbuch‑erstellen.de hervor. Wer nur ein oder wenige Hörbücher erstellen will, profitiert von klar kalkulierbaren Kosten, schnellen Produktionszeiten, moderner Stimmqualität und vollständiger Rechteübertragung. Bei größeren Projekten oder laufendem Bedarf kann ein Abo wirtschaftlicher sein – dann sollten Nutzer:innen genau die Minuten, Sprachen und zusätzlichen Funktionen vergleichen.
Egal welches Modell du wählst, entscheide bewusst anhand deiner Ziele: Wie viele Hörbücher planst du? Brauchst du mehrere Sprachen? Wie wichtig ist dir absolute Kontrolle über die Rechte? Der richtige Anbieter spart Geld, Zeit und Nerven – und sorgt dafür, dass dein Hörbuch professionell klingt und erfolgreich vermarktet werden kann.
[1] Goldene Aussichten für globalen Hörbuchmarkt
https://www.boersenblatt.net/home/goldene-aussichten-fuer-globalen-hoerbuchmarkt-343449
[2] [3] [5] I Tried 25+ AI Voice Generators - These 7 Are the Best for Realistic Voices (2025) - DEV Community
[4] [6] [7] [8] The 5 Best AI Voice Generators for 2025 .
https://emelia.io/hub/best-ai-voice-generators
[9] The 7 Best AI Voice Generators to Explore in 2025 | Edcafe AI
https://www.edcafe.ai/blog/ai-voice-generators
[10] Menschenähnliche KI-Stimmen für Hörbücher | LOVO AI
https://lovo.ai/de/usecase/audiobooks
[11] Best AI Voices for audiobooks: 2025 - Narration Box
https://narrationbox.com/blog/best-ai-voices-for-audiobooks-2025
[12] Top AI Voices That Sound Like Real Humans in 2025 - Narration Box
https://narrationbox.com/blog/top-ai-voices-that-sound-like-real-humans-in-2025
[13] How to Narrate Copyrighted Books - Karen Commins
https://karencommins.com/2023/09/how-to-narrate-copyrighted-books.html
[14] Creating Your Own Audiobook Is Easy
https://www.ingramspark.com/blog/creating-your-own-audiobook-is-easy
[15] KI am Mikrofon: Die Stimme der Zukunft? – Digital Society Blog